Project

General

Profile

Actions

feature request #9858

closed

Add update result to aggregation algorithms

Added by Andreas Müller over 1 year ago. Updated about 1 year ago.

Status:
Closed
Priority:
New
Category:
cdmlib
Target version:
Start date:
Due date:
% Done:

50%

Estimated time:
Severity:
normal

Description

... for now it is enough to have the aggregated descriptions in the update result


Related issues

Related to EDIT - feature request #9804: Further enhance description aggregationNewAndreas Müller

Actions
Related to EDIT - task #8871: Remaining issues to unify description aggregation methods In ProgressAndreas Müller

Actions
Blocks EDIT - bug #9843: When adding new descriptions it should not be necessary to load the complete matrixClosedKatja Luther

Actions
Actions #1

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

Actions #2

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

  • Related to task #8871: Remaining issues to unify description aggregation methods added
Actions #3

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

  • Related to bug #9843: When adding new descriptions it should not be necessary to load the complete matrix added
Actions #4

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

  • Related to deleted (bug #9843: When adding new descriptions it should not be necessary to load the complete matrix)
Actions #5

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

  • Blocks bug #9843: When adding new descriptions it should not be necessary to load the complete matrix added
Actions #6

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

AM:

... und habe bereits das UpdateResult in ein DeleteResult umgestellt, damit ggf. gelöschte Descriptions erfasst werden können. Korrekt?

Dennoch habe ich noch Fragen zur Verwendung von UpdateResult.

  1. Gibt es irgendwo eine Dokumentation, wann updatedCdmIds und wann updatedObjects verwendet werden müssen/sollen?
  2. Wie sollen Objekte, die neu erzeugt werden eingegeben werden? Sind das auch updatedXXX?

Wird das irgendwie systematisch verwendet? Wenn ja, sollten wir das in die Javadoc mit aufnehmen.

Zum konkreten Fall zudem: du brauchst lediglich die Description UUIDs von den aggregierten Taxondescriptions (und ggf. gelöschten Aggregationen), korrekt. Ich könnte natürlich auch viel detaillierter z.B. neue, geupdatete oder gelöschte QuantitativeData und CategoricalData sowie Sources inkl. geclonten Descriptions mit aufnehmen. Macht das Sinn bzw. brauchst du die irgendwie?

KL:

leider gibt es noch keine Dokumentation, wann was verwendet wird. Aktuell wird meistens updatedObjects verwendet, aber im Falle der Aggregation fände ich UUIDs besser, weil ich ja dann DTOs in der Matrix brauche, die kann ich dann über die UUIDs holen.

Aktuell werden neu erzeugte Objekte entweder über das cdmEntity oder updatedObjects übergeben, also wenn das UpdateResult beim Erzeugen eines Objekts verwendet wird, dann wird cdmEntity verwendet.
Vielleicht muss man da aber auch nochmal etwas strukturierter vorgehen.

Ich brauche nur die UUIDs der Descriptions der Aggregationen, alles andere kommt dann ja mit den DescriptionDTOs mit bzw die Klone werden in der Matrix nicht angezeigt.

Wenn bei der Aggregation ganze Descriptions gelöscht werden, dann müsste das auch im result stehen, alles andere würde über das Austauschen/Zufügen der Descriptions passieren.

Actions #7

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

  • Status changed from New to Resolved
  • % Done changed from 0 to 50
Actions #8

Updated by Andreas Müller over 1 year ago

  • Description updated (diff)
  • Assignee changed from Andreas Müller to Katja Luther

should be fixed. Please review.

Actions #9

Updated by Katja Luther over 1 year ago

  • Status changed from Resolved to Closed
  • Assignee changed from Katja Luther to Andreas Müller

Use the update result and works as expected, the code looks good as well.

Actions #10

Updated by Andreas Müller about 1 year ago

  • Target version changed from Release 5.38 to Release 5.29
Actions

Also available in: Atom PDF