feature request #9034
closedsimple agent list page with filter function
100%
Description
for providing persons to IPNI a agent page which can list person filtered by markers is needed.
Extensions of selected ExtensionTypes should be shown
the data can be retrieved from the agent webservice:
http :8080/portal/agent class=='Person' restriction=='{"propertyName":"markers.markerType.uuid","matchMode":"EXACT","values":["ee3eacce-9b73-434a-835d-eba66f614fad"]}' initStrategy=='name.titleCache'
Example URL for testing:
Updated by Andreas Kohlbecker over 3 years ago
- Status changed from New to In Progress
Updated by Andreas Kohlbecker over 3 years ago
Suggestion for a more compact layout:
Li, Y. [Yang Li] , fl. 2018 (Family name: Li, Given name: Yang) https://orcid.org/168-528-387 LSID: pending Area of Interest: Algae: Diatoms
Updated by Andreas Kohlbecker over 3 years ago
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Mail und Deinen Vorschlag. Einerseits finde ich Deinen Vorschlag gut weil er die wichtigsten Daten enthält, andererseits gefällt es mir „irgendwie“ nicht so richtig im Detail, deshalb musste ich ein bisschen rumprobieren (siehe unten).
Grundsätzlich bitte kein Leerzeichen vor dem Komma. Da wir jetzt im Release-System nach Absprache gestern auf die LSID verzichten müsste „IPNI:“ oder „IPNI author id:“ oder „IPNI author identifier“: stehen.
Wir hatten schon besprochen, das wir aufgrund der Datenfülle zweizeilig werden müssen. Ich wäre sehr zufrieden, wenn wir den bibliographischen Autoren fett hätten, danach der Standard fett und dann die Life span, die hier nicht erklärt werden muss. Ich würde als user in einer Liste auf einer Web-Seite schnell die Übersicht haben und schnell navigieren können. Anfangs wollte ich statt „[]“ lieber den Standard bezeichnen. Wenn wir es hinkriegen Fett und nicht fett so zu verteilen, wie in meinen bearbeiteten Beispielen wäre keine weitere Erklärung notwendig.
Danach kommen Erläuterungen, d.h. die Erklärung des Personennamens und identifier. Ich persönlich würde eher die Area of Interest oben sehen und dann eine Identifier-Zeile bauen. D.h. von meinen Beispielen gefällt mir das untere am besten.
Li, Y. [Yang Li], fl. 2018 (Family name: Li, Given name: Yang) https://orcid.org/168-528-387 IPNI author id: pending
Area of Interest: Algae: Diatoms
Li, Y. [Yang Li], fl. 2018 (Family name: Li, Given name: Yang)
https://orcid.org/168-528-387 IPNI author id: pending, Area of Interest: Algae: Diatoms
Li, Y. [Yang Li], fl. 2018 (Family name: Li, Given name: Yang) Area of Interest: Algae: Diatoms
https://orcid.org/168-528-387 IPNI author id: pending
Dies mein Input dazu.
Viele Grüße,
Henning
Updated by Andreas Kohlbecker over 3 years ago
- Status changed from In Progress to Resolved
- Assignee changed from Andreas Kohlbecker to Wolf-Henning Kusber
- % Done changed from 30 to 50
Done! Ich fand es übersichtlicher und ruhiger nach den Namensdetails eine Zeilenschaltung einzuschieben.
Updated by Andreas Kohlbecker over 3 years ago
[Henning wrote]
Gefällt mir sehr gut!!
Vielen Dank und viele Grüße,
Henning
Updated by Andreas Kohlbecker over 3 years ago
- Status changed from Resolved to Closed
- % Done changed from 50 to 100