Project

General

Profile

Actions

task #8813

closed

Zen theme base font with better redability

Added by Andreas Kohlbecker about 3 years ago. Updated about 3 years ago.

Status:
Duplicate
Priority:
Highest
Category:
cdm-dataportal
Target version:
-
Start date:
Due date:
% Done:

0%

Estimated time:
Severity:
normal

Description

Hallo Andreas,

denkst Du noch daran, wenn Du die Zeit findest, dem Cichorieae-Portal wieder seinen ursprünglichen Schrifttyp, wie er auch noch im Cichorieae Network vorhanden ist, zu geben? Ich möchte ja eigentlich auch vorschlagen, diesen standardmäßig für alle Portale zu verwenden, da er, insbesondere bei längeren Texten, deutlich besser lesbar ist. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir den Schrifttyp von Wikipedia übernommen.

Beste Grüße,

Norbert


Files

Schriftenvergleich-DejaVu-Droid.png (238 KB) Schriftenvergleich-DejaVu-Droid.png Andreas Kohlbecker, 01/17/2020 11:18 AM
picture509-1.png (158 KB) picture509-1.png Andreas Kohlbecker, 02/03/2020 02:45 PM

Related issues

Related to EDIT - feature request #6878: choose a base font for the portal and deliver it from the drupal module or themeClosedAndreas Kohlbecker

Actions
Actions #1

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

  • Status changed from New to Resolved
  • Priority changed from New to Highest

Hallo Norbert,

Bei den Cichorien hatten wir die Verdana eingestellt, diese steht aber nur auf Windowssystemen zur Verfügung. Um eine möglichst einheitliche und verlässliche Darstellung zu erreichen, sollten wir aber eine Schrift verwenden die überall zur Verfügung steht. Wikipedia gibt übrigens als Schriftfamilie einfach "sans-serif" an. Damit wird auf jedem System diejenige Schrift verwendet die dort als Standart für die Serifenlosen angegeben ist. Bei Windows ist das eben die Verdana. Daher entsteht der Eindruck, dass Wikipedia diese Schrift verwendet.

Um die Verdana als platformunabhängige einheitliche Schrift zu verwenden, müssten wir diese zusammen mit der Website ausliefern. Das dürfen wir aber aus lizenzrechtlichen Gründen nicht. Wir können aber eine freie Schrift verwenden die eine ebenso gute Lesbarkeit bietet. Derzeit wird übrigens die Droid Sans verwendet, obwohl im Kommentar darüber steht, dass wir uns für die DejaVu entschieden haben. (Siehe auch https://dev.e-taxonomy.eu/redmine/issues/6878 ) . Warum jetzt die Droid aktiv ist kann ich nicht mehr sagen. Ich schalte auf die DejaVu um. Bitte schau dir so bal wie möglich das Ergebnis an.

Viele Grüße

Andreas

Actions #2

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

  • Assignee changed from Andreas Kohlbecker to Norbert Kilian
  • % Done changed from 0 to 50
Actions #3

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

Hallo Andreas,

herzlichen Dank für Deine hilfreichen Ausführungen; diese Zusammenhänge mit dem jeweiligen Betriebssystem waren mir gar nicht klar. Ich habe mir dann mal den Unterschied zwischen Linux und Windows angesehen und war verblüfft, dass die etwa Network-Seiten und das Cichorieae Portal da ganz unterschiedlich dargestellt wird (für den Standardtext im Network wird mit meinem Linux dort gar eine Serifenschrift angezeigt für die Überschriften aber eine serifenlose)...

Die jetzt von Dir bei den Cichorieae eingestellte Schrift ist mir an sich recht, nur finde ich sie weiterhin noch etwas klein. Du sagtest zwar früher mal, dass es dieselbe Schriftgröße wäre wie beim Network, aber mir erscheint die im Network ebenso wie in Wikipedia größer und deshalb viel angenehmer (es gibt ja wohl nicht so was wie seitenspezifische Einstellungen, die im Browser abgelegt sind??) . Das ist mein Hauptproblem, gerade angesichts der zunehmenden Anzahl längerer Text im Cichorieen-Portal.

Schöne Grüße,

Norbert

Actions #4

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

Hier nochmal die alte (Droid Sans) und neue Schrift (DejaVu Sans) im Vergleich:

Beide sind extrem ähnlich, wobei aber die DejaVu Sans deutlich luftiger ist und daher auch breiter läuft.

Weil du Wikipedia angesprochen hast, habe ich deren Schrift Einstellungen mit denen im Portal verglichen:

Wikipedia:

  • font-size: 14px;
  • line-height: 22.4px; (1,6 * font-size)

Data Portal:

  • font-size: 12px;
  • line-height: 18px; (1,5 * font-size)

Wikipedia hat also eine deutlich größere Schrift und aber auch eine proportional größeren Zeilenabstand, was mit zur besseren Lesbarkeit beiträgt.

Ich denke auch, dass es gut wäre uns hier an Wikipedia zu orientieren, gerade auch im Hinblick auf Mobilgeräte bei denen die Schriften oft noch etwas kleiner dargestellt werden.

Diese Entscheidung sollte wir aber vorher im größeren Kreis besprechen.

Actions #5

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

  • Related to feature request #6878: choose a base font for the portal and deliver it from the drupal module or theme added
Actions #6

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

Hallo Andreas,

danke! Ja, finde ich eine gute Idee, das breiter abzustimmen.

Schöne Grüße,

Norbert

Actions #7

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

Dann gehen wir das nach dem Release an:

  1. Umstellen des Portals auf größere Schrift und etwas größeren Zeilenabstand
  2. Interne Diskussion des Ergebnisses
  3. Dann je nachdem eventuell Hinweis an alle Nutzer sich die neue Schrift anzusehen, um einerseits Feedback einzusammeln und um andererseits sich Einverständnis zu dieser Änderung einzuholen.

Viele Grüße
Andreas

Actions #8

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

  • Status changed from Feedback to In Progress
  • Assignee changed from Norbert Kilian to Andreas Kohlbecker
  • Target version changed from Release 5.12 to Release 5.13
  • % Done changed from 50 to 20
Actions #9

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

The DejaVu font seems to cause Problem in Win10 where the render engine of edge and FF apparently is not using font smoothing. Line widths are not consistent, wobbly baseline, letter spacing etc:

Actions #11

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

  • Status changed from In Progress to Duplicate
  • Target version deleted (Release 5.13)

closing as duplicate of #6878 - all text and images moved to there

Actions #12

Updated by Andreas Kohlbecker about 3 years ago

  • % Done changed from 20 to 0
Actions

Also available in: Atom PDF