bug #8670
Unwanted distribution aggregation/display on 2 levels
90%
Description
NK:
Der Schritt der Aggregation auf der Ebene des primären Taxons von level 3 auf level 4 führt:
(a) zu einer ungewollten Ausweitung des Areals in den Fällen, in denen level 4 eine Teilmenge von level 3 ist. Beispiel level 4 Kroatien wird zu level 3 Jugolawien aggregiert, auch wenn eine Art nur in Kroatien vorkommt (Beispiel: Crepis bursifolia, http://cichorieae.e-taxonomy.net/portal/cdm_dataportal/taxon/efe43716-266c-4984-9985-6efd5565ce03)
(b) dann werden diese aggregierten Daten zusätzlich zu den Originaldaten auf der Ebene des primären Taxons ausgegeben (siehe Karte von Crepis bursifolia, link oben), womit dieser Fehler die Verbreitungskarte verfälscht und durch Addition der Status-Angaben noch mehr dieser unschönen satteren Töne erzeugt, e.g. Tunesien; Spanien
Frage: wenn in allen Fällen auf Level 3 aggregiert werden muss (ist das so?), lässt sich dann nicht wenigstens die Ausgabe auf der Ebene des primären Taxon komplett unterdrücken? Meiner Erinnerung nach wurden die Daten in der früheren Version auch gar nicht in die Faktendaten des primären Taxons geschrieben und auch nicht für dieses im Portal ausgegeben.
Related issues
History
#1 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
It needs to be decided if this is an aggregation issue or a display (output) issue.
#2 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- Related to task #8671: Distribution in E+M (BM) on different levels added
#3 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
NK:
Frage: wenn in allen Fällen auf Level 3 aggregiert werden muss (ist das so?), lässt sich dann nicht wenigstens die Ausgabe auf der Ebene des primären Taxon komplett unterdrücken? Meiner Erinnerung nach wurden die Daten in der früheren Version auch gar nicht in die Faktendaten des primären Taxons geschrieben und auch nicht für dieses im Portal ausgegeben.
Das ist eine sehr berechtigte Frage. Ich habe das Gefühl, dass eine Aggregation zum höheren Areal grundsätzlich nicht notwendig ist, wenn die Daten alle aus den Unterarealen stammen, zumindest für die Kartendarstellung. Für die Textdarstellung mag eine separate Anzeige des Status für das höhere Areal sinnvoll sein (z.B. wenn Nutzer, die in der Materie nicht drin stecken, explizit ein Status für dieses höhere Areal benötigen; siehe z.B. http://ww2.bgbm.org/EuroPlusMed/PTaxonDetailOccurrence.asp?NameId=25309&PTRefFk=7300000 die Aggregation für Azerbaijan). Derzeit
Für den Fall, dass die Primärdaten sowohl aus den Unterarealen als auch dem Überareal stammen, ist es vielleicht etwas anders. In diesem Fall sollten Primärdaten wie Ju-introduced und Croatia-native nicht zu einer Anzeige von Ju-introduced führen, sondern Ju-native. Oder evtl. eine noch bessere Lösung. Dies wird im Detail in #8671 diskutiert.
Wenn also eine solche Aggregation in gewissen Fällen überhaupt gewünscht ist, scheint es mir sinnvoller diese erst nach der "Rang-Aggregation" durchzuführen. Letztere ist für die einzelnen Areale eindeutig (Voraussetzung: eine eindeutige Prioritätenliste der Status) und unabhängig von der Frage, ob die Berechnung für die Anzeige als Karte, Text, kondensierter Text, Quellenangabe oder noch was anderes, verwendet werden soll. Nach der "Rang-Aggregation" kann man dann bei Bedarf die Areal-Aggregation durchführen und ggf. mit Flags für die verschiedenen Verwendungen (Karte, Text, kondensierter Text, ...) versehen. Ich sehe derzeit keinen Grund, warum es andersherum geschehen muss.
#4 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- Tags changed from transmission-engine-distribution to transmission-engine-distribution, euro+med
#5 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- Related to task #8651: Unify description aggregation methods (distribution and structured descriptive data) added
#6 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- Status changed from New to In Progress
- Priority changed from New to Highest
#7 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- Status changed from In Progress to Resolved
- Assignee changed from Andreas Müller to Norbert Kilian
Dieses Ticket hat primär mit der Kartenanzeige und nicht mit der Aggregation zu tun. Bei der Kartenanzeige gibt es die Sub-Area Preference Rule. Wenn diese eingeschaltet ist, werden Überareale grundsätzlich nicht angezeigt, wenn es Daten zu Unterarealen gibt. Allerdings war diese Regel beim Cichorieen Portal nicht eingeschaltet. Nach dem Einschalten sieht die Anzeige so aus wie erwartet (nur Kroatien wird angezeigt, aber keine weiteren Flächen von Ex-Jugoslavien).
Norbert kannst du bitte überprüfen, ob das jetzt stimmt (aber vielleicht erst nachdem die Verbreitungs-Aggregation gelaufen ist, um auch gleich zu testen, ob auch mit der neuen Aggregation diesbezüglich alles stimmt.
#8 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- % Done changed from 0 to 50
#9 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- Related to feature request #5050: revise the subAreaPreference rule for filtering Distributions added
#10 Updated by Andreas Müller about 1 year ago
- % Done changed from 50 to 90
Auch hier bitte einen letzten Check ob noch was offen ist.
Anschließend können wir das Ticket schließen.