feature request #6314
closedCDM light (csv) export implemented
100%
Description
(Editorial Workflow in Platform-Projekten)
Hallo Katja,
wie gesagt, bevor wir ernsthaft anfangen, mit mehreren Leuten den Inhalt der Salvador-Datenbank zu aktualisieren (wir haben z.B. schon eine Menge Korrekturen bei den ersten beiden Bänden) möchte ich sicherstellen, dass ich Veränderungen möglichst einfach verfolgen kann. Das ist mir z.Zt. z.B. bei den Caryophyllales nicht möglich, was mich etwas nervös macht. Ich glaube immer noch, das die für einen Taxonomen als inhaltlich verantwortlichen Editor einfachste Lösung im Textvergleich von Outputdokumenten liegt. Da aber einerseits die Anforderungen hier immer sehr unterschiedlich sein werden, andererseits die Programmierung von Text-Output auf Basis einer Datenbank von vielen Leuten gemacht werden könnte, brauchen wir m.A.n. eine von der eigentlichen Platform-Programmierung entkoppelte generische Lösung als Ausgangspunkt.
Dazu hatte ich ja vor einiger Zeit schon mal einen Aufschlag gemacht (s.u.). Wenn ich so eine – auf Knopfdruck zu aktualisierende oder sogar direkt als View implementierte – Datenbasis hätte, dann könnte ich mir selbst (oder z.B. mit Frank oder mit Entwicklern hier in El Salvador) einen Output basteln, der mir volle Editor-Kontrolle von vorgenommenen Änderungen erlaubt. Auch die Implementierung von speziellen Einzelfallqualitätskontrollen würde ermöglicht.
Das wäre dann auch ein Modellfall für den editorial workflow für andere kooperative Bearbeitungen, die auf uns zukommen bzw. bereits stattfinden (z.B. Einsatz von stud. Hilfskräften bei Euro+Med und Arenaria).
Herzlichen Gruß
Walter
Open smaller Subtasks:
Add Ipni Identifier (AM)#6515- ExportResult handling
- move to RootNode Id instead of classification id as startpoint
- partitioning (use getAllChildNodeIds - a method that returns all Ids of the children of a node)
- progress monitor
open questions:
- should we provide the possibility to export several classifications, (non unique parent problem)
Related issues
Updated by Andreas Müller over 6 years ago
- Subject changed from Editorial Workflow in Platform-Projekten to Output model for platform projects
- Description updated (diff)
- Category set to cdmadapter
Katja: Ich habe diese und die vorherige Version auch nochmal unter Y:\BDI\EDIT-Plattform_Latest Versions\Output Model abgelegt.
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Target version changed from Unassigned CDM tickets to Release 4.7
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Status changed from New to In Progress
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Related to feature request #6515: Add Tropicos and IPNI Name Identifer added
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Related to deleted (feature request #6515: Add Tropicos and IPNI Name Identifer)
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Blocked by feature request #6515: Add Tropicos and IPNI Name Identifer added
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Blocked by feature request #6516: Add instance name and instance ID to CDM meta data added
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Related to feature request #6519: Implement ExportResult added
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Related to feature request #461: Improve / compact display of types added
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
Formatting of Types is also discussed at #461
Updated by Katja Luther about 6 years ago
added the infraspecific and infrageneric rank abbreviation > Revision 11d3f2a9
Updated by Katja Luther about 6 years ago
missing or not working:
protologue urinomenclatural statusdie Reference_ID der Nomenklaturreferenz in der NamenstabelleFullNameWithAuthor (Punkt nach den Initialen, andere Tropicos spezifischen Formatierungsregeln?)FullRefAuthorTitlePageYear
Collation: Wird nicht ausgegeben. Konkateniert aber auch nur die zwei folgenden (Vol/Issue, Detail) mit Doppelpunkt und Leerzeichen dazwischen
HomotypicGroupSequenceNumberin der Reference Tabelle, zum Autorenteam auch die Autorenteam-IDeigene Tabelle für Identifier
Facts containing only media data should be moved to an extra table.
Discuss whether we should handle the citation facts separate to the other simple facts because it is confusing that the row in the simple fact table is no information.
add export of usage data
add export of annotations
add export of IndividualsAssociations and TaxonInteractions
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
WGB:
zu Tropicos Format. Ich wüsste nicht, dass das irgendwo dokumentiert ist. Mir fällt dazu ein:
Für jeden Einzelautor bei Klammer- und Kombinations-Autorenteams plus jeweils ex-Autorenteams
- Initialen mit Punkten
- Initialen ohne Leerzeichen gereiht und dann vor dem Nachnamen bzw. der Nachnamenabkürzung ein Leerzeichen
- der Suffix „f.“ (für filius) mit Leerzeichen davor. Also Hook. f. – nicht Hook.f. wie in IPNI.
Bei der Teambildung
- Die Standardabkürzungen hintereinander ausgegeben, also ohne Veränderung des Standards
- Liste mit Komma dazwischen bzw. zwischen den letzten beiden mit „&“.
- Beim Datenbankoutput über die Name-Check Funktion gibt’s meiner Ansicht nach keine Begrenzung der Anzahl der Autoren.
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
WGB: Eine allgemeine Sache noch: Beim Import/Verlinkung in Access wird ein die Zeile abschließendes Semikolon in den Feldtext einbezogen, wenn da nichts mehr kommt. Also das bitte weglassen; das entspricht auch den gängigen Empfehlungen für CSV-artige Formate [rfc4180].
Updated by Katja Luther about 6 years ago
Discuss whether we should handle the citation facts seperate to the other simple facts because it is confusing that the row in the simple fact table is no information.
Updated by Katja Luther about 6 years ago
Facts containing only media data we should move to an extra table.
Updated by Katja Luther about 6 years ago
Katja Luther wrote:
Discuss whether we should handle the citation facts seperate to the other simple facts because it is confusing that the row in the simple fact table is no information.
WGB:
Hallo,
citation facts im Sinne von „das Taxon wurde auch in diesen Quellen genannt“ (wie z.B. in Flora Malesiana? Also eigentlich so etwas wie nicht explizit als Konzeptbeziehung definierte Potential Taxa? Das haben wir auch in der Salvador Datenbank, da als einfaches Textfeld (2 davon) – dort ist es eine Mischung eines Präsenzbelegs (im Fall des Felds „Reported for El Salvador“), der Konzeptrelation (dort im Text angegeben – „included in“ etc.) und einer Literaturreferenz für das Taxon (im Sinne von – „hier gibt’s eine Beschreibung“). Das 3. Feld sind die Illustrationen, die auch als Literaturreferenz gelistet werden.
Ich weiß nicht, ob die Modellierung hier schon ganz klar ist? In jedem Fall würde die von Euch vorgeschlagene Lösung ja immer die Selbstdefinition einer Text-Fact-Category (eines Features) weiterhin erlauben, also habe ich keine prinzipiellen Einwände.
Herzlichen Gruß
Walter
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Status changed from In Progress to Resolved
- % Done changed from 100 to 50
Applied in changeset cdmlib|53eeb3a2d4d2fd8d85b8b60bf19d40072e0f1c81.
Updated by Katja Luther about 6 years ago
close this ticket because the topics from the first definition of the outputmodel is implemented. Create a new ticket with follow up issues. (#6627)
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Related to bug #6627: Remaining cdm light issues added
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Related to deleted (bug #6627: Remaining cdm light issues)
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Copied to bug #6627: Remaining cdm light issues added
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Assignee changed from Katja Luther to Andreas Müller
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Subject changed from Output model for platform projects to CDM light (csv) export implemented
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Assignee changed from Andreas Müller to Katja Luther
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Blocked by deleted (feature request #6516: Add instance name and instance ID to CDM meta data)
Updated by Andreas Müller about 6 years ago
- Related to feature request #6516: Add instance name and instance ID to CDM meta data added
Updated by Katja Luther about 6 years ago
- Status changed from Resolved to Closed
Updated by Andreas Müller almost 6 years ago
- Related to task #6754: Adapt DwcA Export to CDM light export strategy added