bug #6207
closedImport Salvador images
100%
Description
Open issue(s):
- Quellenzitat im Titel (siehe #6207#note-6) => #6265
- rulebased thumbnails and move to mediaserver (#9852)
Related issues
Updated by Andreas Müller over 6 years ago
Hallo,
zur Frage Image Server oder nicht: „Erstmal“ können wir das mit dem Standard Viewer machen, aber sobald wir mehr in die Tiefe gehen (Specimens, Photos) wäre natürlich der Image Server besser. Das wird aber wohl erst ab Mitte 2017 etwas.
Ort der Bilder: Das müsste Katja wissen – es sollen die publizierten Bilder sein, die die Caption enthalten.
Herzlichen Gruß
Walter
From: Müller, Andreas
Sent: Wednesday, November 16, 2016 14:09
To: Berendsohn, Walter W.Berendsohn@bgbm.org
Cc: Röpert, Dominik d.roepert@bgbm.org; Gruber, Anne Kathrina k.gruber@bgbm.org
Subject: AW: Imágen (Salvador issues - Features, cont.)
Hallo Walter, Katja,
ich habe mir das gerade mit Dominik zusammen mal angeschaut, aber es war ziemlich unklar wo welche Bilder stehen.
Könntet ihr genauer definieren wo die Bilder zu finden sind.
Zudem die Frage: ist es notwendig, dass die Bilder in den ImageServer kommen oder reicht es wenn sie einfach auf unseren EDIT Media Server kommen. Der Unterschied: beim Image Server sind sie dann durch den FSI Viewer sichtbar (z.B: http://cichorieae.e-taxonomy.net/portal/cdm_dataportal/taxon/2a199e03-2dbc-4878-944f-a5919958f032/images ) ansonsten durch den Standard Viewer (z.B.
http://palmweb.org/cdm_dataportal/taxon/cd8bf3c1-bec1-41df-9b40-6c1493e59372/images ).
Letzteres bereitet weniger Arbeit und Abstimmung, daher würden wir erst mal das bevorzugen.
Viele Grüße,
Andreas M.
Von: Berendsohn, Walter
Gesendet: Freitag, 11. November 2016 19:35
An: Müller, Andreas
Cc: Röpert, Dominik; Gruber, Anne Kathrina
Betreff: Imágen (Salvador issues - Features, cont.)
Hallo Andreas, Katja und Dominik,
das feature “Imágen” ist ein Spezialfall, den wir vielleicht gleich beim Import mit abdecken können.
Es handelt sich dabei um die Nummern der in der Druckfassung veröffentlichten Originalzeichnungen.
In der Web-version würde ich das gerne als einen ersten Multimedia-Link für das betreffende Taxon behandeln (andere, die im Feature „Ilustraciones“ abgehandelt sind, werden folgen, aber erst, wenn die Rechte etc. geklärt sind).
@ Dominik & Katja – dazu müssten die ganzen Illustrationen in den Image Server gestellt werden.
Metadaten:
Die vollständige Referenzen für die Veröffentlichungen der Zeichnungen ist die folgende:
Fig. # 1-141: Berendsohn, W. G., Gruber, A. K. & Monterrosa Salomón, J. 2009: Nova Silva Cuscatlanica. Árboles nativos e introducidos de El Salvador. Parte 1: Angiospermae – Familias A a L. – Englera 29(1). – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin; Antiguo Cuscatlán: Asociación Jardín Botánico La Laguna, El Salvador.
Fig. # 142-262: Berendsohn, W. G., Gruber, A. K. & Monterrosa Salomón, J. 2012. Nova Silva Cuscatlanica. Árboles nativos e introducidos de El Salvador. Parte 2: Angiospermae - Familias M a P y Pteridophyta. Englera 29(2). . – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin; Antiguo Cuscatlán: Asociación Jardín Botánico La Laguna, El Salvador.
Fig. # 263-410 : Berendsohn W. G., Gruber A. K., Rodríguez D. & Galán P. 2016: Nova Silva Cuscatlanica. Árboles nativos e introducidos de El Salvador. Parte 3: Angiospermae – Familias R a Z y Gymnospermae. – Englera 29(3). – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin; Antiguo Cuscatlán: Asociación Jardín Botánico La Laguna, El Salvador.
Weitere Image Metadaten sind die folgenden:
Title: [Artname] - Fig. [Nummer] in [Veröffentlichung]
Copyright: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin & Asociación Jardín Botánico La Laguna, Antiguo Cuscatlán [Jahr der NSC Publikation]
Artist: José Gerver Molina
Der entsprechende Platform Eintrag wäre dann ein Link auf unseren Image-Server.
Geht das?
Herzlichen Gruß, noch aus Pretoria
Walter
Updated by Andreas Müller over 6 years ago
- Has duplicate task #6252: Implement image import for salvador added
Updated by Andreas Müller over 1 year ago
- Related to task #9852: Use rulebased creation of thumbnail links for Salvador images added
Updated by Andreas Müller over 1 year ago
- Description updated (diff)
- Status changed from New to Resolved
WGB:
durch die Footnote wird die Quellenangabe im Titel eigentlich überflüssig, finde ich auch...
===
AM (2017-08-01):
wie du sicher schon bemerkt hast, gehe ich gerade alte Mails zum Thema Salvador Import durch, um das Thema abzuschließen.
Hier nun eine weitere Frage zur Mail unten, Punkt 3:
Titel von Bildern wurden jetzt ja z.B. so implementiert: “Tamarindus indica L., Leguminosae-Caesalpinioideae” [Berendsohn & al. 2009]
Ist das weiterhin so gewollt? Auf http://portal.cybertaxonomy.org/salvador/cdm_dataportal/taxon/7bcf9bb0-9155-4d29-ac9e-9822819b287c/images wird ja inzwischen zusätzlich auch die Fußnote zur Quelle angegeben, man müsste also die Quelle nicht unbedingt in den Titel mit aufnehmen. Wenn ich die noch rausschmeißen soll, sag Bescheid. Jetzt ginge das noch relativ einfach, da bislang ja quasi keine anderen Bilder im System sind.
Und wo wir schon beim Titel sind noch die Frage, ob die Anführungsstriche jetzt die richtigen sind. Da gab es evtl. auch noch einen offenen Thread zu. Auch hier bitte Bescheid geben, wenn ich da noch was ändern soll.
Updated by Andreas Müller over 1 year ago
- Description updated (diff)
- Due date deleted (
12/09/2016)
Updated by Andreas Müller over 1 year ago
- Description updated (diff)
- Status changed from Resolved to Closed
- % Done changed from 70 to 100
Open issues were moved to other tickets therefore I guess we can close this ticket.