feature request #10240
openImprove DOI formatting for references
0%
Description
AM:
im Kontext der Flora von Griechenland kommt gerade eine Frage zur Formatierung von DOI Angaben bei Referenzen auf.
Folgender Fall: Die frisch erschiene 1. PDF der Flora of Greece Volume 1 (https://doi.org/10.3372/fog.v1.arec.ed1) gibt als recommended citation folgendes an:
Turland N. J. 2023: Arecaceae (ed. 1). – In: Flora of Greece Editorial Committee, Flora of
Greece Volume 1. – Hellenic Botanical Society and Botanic Garden and Botanical Museum
Berlin. https://doi.org/10.3372/fog.v1.arec.ed1
Daraus ergibt sich die Anforderung, dass Referenzen mit DOIs so formatiert werden sollten, dass die DOI mit im Zitat erscheint. Bislang machen wir das noch nicht so, sondern verlinken lediglich mit einem Symbol auf die DOI:
Andreas K. war wohl der Meinung, dass die Verlinkung über Symbol eher die zukunftsweisendere ist. Wenn ich allerdings https://www.firmennest.de/unkategorisiert/externe-links-kennzeichnen-fuer-usability/ lese oder mit Wikipedia anschauen, denke ich eher, dass in diesem Fall eher angesagt ist, sowohl die DOI anzugeben als auch das Symbol (bzw. das Symbol für externe Links
) und beides zu verlinken.
Zu klären wäre also erstmal, ob
• die DOI grundsätzlich immer als Volltext angezeigt werden soll
• wenn ja, was mit besonders langen DOIs passiert, also soll es eine bestimmte Anzahl Zeichen geben ab dem ein Truncating stattfindet?
• ob zusätzlich das Symbol für externe Links mit verwendet werden soll
• wenn beide, ob auch beide verlinkt sein sollen
• ob das für online- und printpublication gleichermaßen gilt
• ob es konfigurierbar sein soll je nach Projekt
====
Nak:
ich finde die Formatierung mit der DOI wie in dem Flora of Greece Beispiel besser, so mache ich das auch in der Bibliographie für Caryophyllales (manuell) und verlinke mit der DOI.
Für Print-Publikationen ist das auch sehr nützlich.
die DOI grundsätzlich immer als Volltext angezeigt werden soll
ich finde, ja
wenn ja, was mit besonders langen DOIs passiert, also soll es eine bestimmte Anzahl Zeichen geben ab dem ein Truncating stattfindet?
da bräuchten wir vielleicht ein Beispiel
ob zusätzlich das Symbol für externe Links mit verwendet werden soll
das wäre vielleicht gut, wenn es keine DOI ist, sondern eine URL
wenn beide, ob auch beide verlinkt sein sollen
Ich würde sagen, wenn DOI, dann ist die verlinkt, ohne zusätzliches Symbol
ob das für online- und printpublication gleichermaßen gilt
für print ist das auch sehr nützlich
ob es konfigurierbar sein soll je nach Projekt
wir könnten uns für ein Default entscheiden, und es kann konfigurierbar sein
NoK:
ich teile die Meinung von Nadja zu den angefragten Punkten
WGB:
ich bin übrigens dafür, die DOI als Link anzugeben, wenn das möglich ist, also ohne Symbol.
WHK:
die Ausgabe der DOI-URI finde ich aus user Sicht wichtig, da sie zur weiteren Recherche kopiert werden kann. Häufig sehe ich Links, die nicht funktionieren oder bei denen der Zugriff beschränkt ist. Deshalb würde mir ein Symbol nicht reichen.
Inzwischen habe ich References nach dem Turland-Bespiel in so vielen Journals gefunden, dass ich davon ausging, dass das fast so etwas wie ein Standard ist.
Files
Updated by Andreas Müller about 1 month ago
- Description updated (diff)
We need to decide if we add the DOI at all to the cdmlib formatter or if it should be handled separately by the publication softwares. If we use cdmlib-formatting we need to distinguish formatting with/without html.
It is possible to not add it as it seems to be always at the end.
Updated by Andreas Müller about 1 month ago
- Target version changed from Unassigned CDM tickets to Release 5.37